Der geschlossne Handelstaat: ein philosophischer Entwurf als Anhang zur Rechtslehre
Автор: Johann Gottlieb Fichte
Год издания:
Полный вариант заголовка: «Der geschlossne Handelstaat : ein philosophischer Entwurf als Anhang zur Rechtslehre, und Probe einer kunftig zu liefernden Politik / von Johann Gottlieb Fichte».
Der Weg zu Eco-Excellence. Nachhaltigkeit durch vernetztes Denken und Handeln am Beispiel der Bahnindustrie
Автор: Uta-Maria Pfeiffer
Год издания:
Ziel nachhaltig wirtschaftender Unternehmen ist es, nicht nur okonomischen, sondern auch sozialen und okologischen Mehrwert zu schaffen. Die in diesem Sinne international erfolgreichsten Unternehmen, darunter auch Siemens, sind im Dow Jones Sustainability Index gelistet. Dabei beschrankt sich Nachhaltigkeit heute nicht mehr allein auf «okologisch korrektes» Verhalten, sondern setzt ganzheitliches und vernetztes Denken voraus: Welchen Beitrag mussen Unternehmen fur eine funktionierende Gesellschaft heute und in Zukunft leisten? Welche schlussige Strategie sollten sie haben, um dauerhaft am Markt zu bestehen? Wie implementieren sie diese Strategie in die Unternehmensprozesse? Uta-Maria Pfeiffer beantwortet diese Fragen am Beispiel der Bahnindustrie und nachhaltiger Mobilitat. Damit bietet das Buch allen Verantwortlichen und ihren Mitarbeitern, die sich mit der Implementierung der Anforderungen von Nachhaltigkeit in Unternehmen beschaftigen, eine praxisorientierte Darstellung, wie sich die standig wachsenden Anforderungen in Bezug auf eine nachhaltige Mobilitat in ihre Geschaftsprozesse einbringen lassen. Umwelt-Unternehmensberater erhalten eine grundlegende Darstellung der Dimensionen von Nachhaltigkeit. Das Besondere an dem Buch ist die einfache Darstellung des komplexen Themas Nachhaltigkeit, das leider noch viel zu wenig umgesetzt wird, weil die Transparenz fehlt und oft kurzfristige wirtschaftliche Interessen unternehmerische Entscheidungen beeinflussen.
Das Management 1x1 fur Ingenieure. Was Sie im Studium nicht gelernt haben
Автор: Matthias Gebhard-Rheinwald
Год издания:
Fachwissen ist das gro?te Kapital von Ingenieuren. Aber zur Fachkompetenz gehort mehr. Erst die Fahigkeit zur Kommunikation und unmissverstandlichen Argumentation macht den Ingenieur zu einem guten Manager. Oder anders ausgedruckt: Wissen muss man auch verkaufen konnen. Und dazu braucht man Verhandlungsgeschick und Uberzeugungsfahigkeit. Vom Projektleiter bis zum Vertriebsingenieur, vom Mitglied im Forschungsteam bis zur wissenschaftlichen Fuhrungskraft: Von dieser Regel gibt es keine Ausnahme. Als Naturwissenschaftler und Ingenieur sind Sie auch im Management unschlagbar, wenn Sie es verstehen, fachlich zu fuhren, effizient zu argumentieren und so zu kommunizieren, dass Sie auch verstanden werden. Dieses Buch hilft Ihnen, mehr aus Ihrem Fachwissen zu machen, selbst dann, wenn Sie nur wenige Argumente vorbringen konnen. Sie lernen, Entscheider einzuschatzen und durch geschickte Verhandlungstaktiken selbst schwierige Diskussionen zu fuhren und zu gewinnen. Daten und Fakten allein sind oft wenig uberzeugend, erst die richtige Argumentation offnet Turen. Gewusst wie: mit diesem Buch! «Wenn es die Aufgabe der Wissenschaft ist, bei allem Geschehen in der Natur oder im menschlichen Leben nach gesetzlichen Zusammenhangen zu suchen, so ist, wie wohl jeder zugeben mu?, eine unerla?liche Voraussetzung dabei, da? ein solcher gesetzlicher Zusammenhang wirklich besteht, und da? er sich in deutliche Worte fassen la?t.» (Max Planck)