Die verlorene Bibliothek
Автор: A. M. Dean
Год издания: 0000
Er war der Bewahrer Arno Holmstrand liegt im Sterben. Sein Leben lang hat er ein Geheimnis gehutet: den Standort der untergegangenen Bibliothek von Alexandria. Sie tritt sein Erbe an Emily Wess war Geschichtsprofessorin. Nun bereist sie die halbe Welt, um Hinweise zu entschlusseln, die ihr ihr Mentor Arno Holmstrand hinterlassen hat. Sie werden morden Sie nennen sich der Rat und begehren Macht und Einfluss. Ihre Handlanger sind uberall. Sie werden morden, um an das antike Wissen in der Bibliothek zu gelangen. Und Emily Wess besitzt genau das, was sie wollen.
Ueber die morgenlandischen Handschriften der Koniglichen Hof– und Central-Bibliothek in Munchen
Автор: Othmar Frank
Год издания:
Полный вариант заголовка: «Ueber die morgenlandischen Handschriften der Koniglichen Hof– und Central-Bibliothek in Munchen / Bemerkungen von Othmar Frank».
Die verlorene ehre der Katharina blum / Потерянная честь Катарины Блюм. Книга для чтения на немецком языке
Автор: Генрих Бёлль
Год издания:
Предлагаем любителям немецкой литературы роман знаменитого немецкого писателя Генриха Бёлля о методах работы «желтой прессы» в Германии в начале 1970-х годов. Неадаптированный текст снабжен комментариями и словарем.
Universitatsbibliothek Heidelberg: Ordnung und System
Автор: Группа авторов
Год издания:
Diese Festschrift zu Ehren des Leitenden Direktors der Universitatsbibliothek Heidelberg, Herrn Dr. Dorpinghaus, stellt facettenartig die modernen Entwicklungen und Trends im deutschen Bibliothekswesen vor. Die 21 Autoren – selber vom Fach und renommiert – erzahlen von wichtigen Anderungen ihres Metiers. Im Vordergrund stehen dabei die zentralen Bereiche Bestandsaufbau und Erwerbung, in denen sich auch Herr Dr. Dorpinghaus besonders engagierte und verdient machte. Ebenso zeitgema? sind die Beitrage zur elektronischen Informationsverarbeitung in Bibliotheken: Wo gestern erst das System HEIDI die Datenverarbeitung revolutionierte, spricht man heute von der virtuellen Bibliothek. Trotz aller Neuerungen sehen sich die Autoren dennoch als Bewahrer des historisch Bewahrten: Da wird etwa liebevoll die Restaurierung eines kostbaren Globus? geschildert, und bei dem Bericht uber den vernichtenden Brand in einer Freiburger Fakultatsbibliothek leidet der Leser formlich mit. Ein Gro?teil der Autoren kommt aus dem suddeutschen Raum, viele von der UB Heidelberg selbst. Diese ist daher auch die eigentliche 'Konigin der Festschrift' und wird gebuhrend beschrieben, von den ersten Entwurfen und Grundri?zeichnungen bis hin zu ihrer heutigen Gestalt und kultur-politischen Funktion.