In den Augen der anderen
Автор: Jodi Picoult
Год издания: 0000
Jacob Hunt hasst die Farbe Orange. Und er hasst es, wenn sein gewohnter Tagesablauf gestort wird. Routinen sind fur ihn lebensichtig, denn er leidet unter dem Asperger-Syndrom, einer autistischen Storung. Deshalb kocht Emma, seine Mutter, montags nur grune Speisen und dienstags rote. Und langst hat sie Jacobs Besessenheit fur Kriminaltechnik akzeptiert. Doch dann wird seine Erzieherin Jess erschlagen aufgefunden, und Jacob wird des Mordes an der jungen Frau verdachtigt. Die muhsam erkampfte 'Normalitat' in Emmas kleiner Familie bricht zusammen. Jacob muss sich vor Gericht verantworten. Alle Beweise sprechen gegen ihn. Doch Emma nimmt den Kampf auf. Denn es geht darum, ihren Sohn vor dem Gefangnis zu bewahren – und um die Rechte von Menschen, die anders sind.
Gesprache unter vier Augen
Автор: Christoph Martin Wieland
Год издания:
Примечание: Полное собрание сочинений К. М. Виланда. Полный вариант заголовка: «C. M. Wielands Sammtliche Werke. Bd. 31 : Gesprache unter vier Augen».
Lehre von den Augenkrankheiten
Автор: Georg Joseph Beer
Год издания:
Полный вариант заголовка: «Lehre von den Augenkrankheiten : 1 Band : als Leitfaden zu seinen offentlichen Vorlesungen : mit 3 ausgemalten, und einer schwarzen Kupfertafel / entworfen von G. Joseph Beer».
Uit Vlaanderen
Автор: Cyriel Buysse
Год издания:
Aus dem Leben eines Taugenichts: Novelle
Автор: Freiherr von Eichendorff Joseph
Год издания:
Die Gehalterluge. Verdienen die Anderen Wirklich Mehr Als Ich?
Автор: Dirk Bornecke
Год издания:
Kaum eine Frage spaltet die Gesellschaft so stark wie die nach Lohnen und Gehaltern: Ist es gerecht, dass die Einen viel verdienen und die Anderen wenig? Lassen sich Leistung und Verantwortung wirklich in Geld umrechnen? Lohnt sich eine qualifizierte Ausbildung? Dirk Bornecke wirft einen kritischen Blick auf das Prinzip der leistungsorientierten Entlohnung. Er vergleicht beispielhaft Gehalter in unterschiedlichen Berufsgruppen, nach Branchen und Regionen, im offentlichen Dienst und in der Wirtschaft und weist auf Unterschiede nach Alter, Geschlecht oder anderen Kriterien hin. Auch die Themen Selbstandigkeit, Image und Managergehalter werden dabei nicht au?er Acht gelassen. Hierbei geht er auch der Frage nach, ob sich Verantwortung und Qualifikationen tatsachlich vergleichen lassen, und bringt noch weitere Aspekte ins Spiel – etwa die Qualitat und Sicherheit des Arbeitsplatzes, die Moglichkeit zur Selbstentfaltung oder die private Situation. Dabei wird deutlich, dass der Inhalt der monatlichen Lohntute nur eine Komponente zur Bewertung der eigenen Situation ist: Wichtig ist, was am Ende ubrig bleibt. Mit diesem Buch wird das Tabuthema Gehalt transparent, die personliche Bewertung von Lohnen und Einkommen wird drastisch relativiert. Wer an der Wirklichkeit interessiert ist, kommt an diesem Buch nicht vorbei!