Luzifers Lexikon (gekurzte Fassung)
Автор: Ambrose Bierce
Год издания: 0000
Mit ins Fegefeuer getauchter Feder schreibt Luzifer sein Lexikon. Bissig und geistreich nimmt er die Menschenwelt von A wie Affe bis Z wie Zukunft aufs Korn: «AFFE, engl. MONKEY – Ein Tier, das sich auf Baumen zu Hause fuhlt, besonders auf Stammbaumen.» – « ZUKUNFT, engl. FUTURE – Eine Zeit, in der das Geschaft floriert, die Freunde zu uns halten und uns das Gluck sicher ist.»
Historische Entwickelung der heutigen Staatsverfassung des Teutschen Reichs. T. 2
Автор: Johann Stephan Putter
Год издания:
Полный вариант заголовка: «Historische Entwickelung der heutigen Staatsverfassung des Teutschen Reichs. T. 2 : Von 1558 bis 1740 / vom geheimen Justitzrath Putter».
Historische Entwickelung der heutigen Staatsverfassung des Teutschen Reichs. T. 3
Автор: Johann Stephan Putter
Год издания:
Полный вариант заголовка: «Historische Entwickelung der heutigen Staatsverfassung des Teutschen Reichs. T. 3 : Von 1740 bis 1786 / vom geheimen Justisrath Putter».
Historische Entwickelung der heutigen Staatsverfassung des Teutschen Reichs. T. 1
Автор: Johann Stephan Putter
Год издания:
Полный вариант заголовка: «Historische Entwickelung der heutigen Staatsverfassung des Teutschen Reichs. T. 1 : Bis 1558 / vom geheimen Justitzrath Putter».
Allgemeines musikalisches Lexikon
Автор: Georg Friedrich Wolf
Год издания:
Полный вариант заголовка: «Allgemeines musikalisches Lexikon : in welchem alle in jede Art von Musik und die damit verwandten Wissenschaften einschlagende Kunstworter nach alphabetische Ordnung deutlich erklart werden (mit den dazu gehorigen Noten-Beyspielen) : ein unentbeyrliches Handbuch fur Anfanger und Geubtere so wohl in der Instrumental als Vokal-Musik / von Georg Friedrich Wolf».
Versuсh uber die geschichtliche Ausbildung der russischen Staats– und Rechts-Verfassung
Автор: Alexander Reutz
Год издания:
Полный вариант заголовка: «Versuсh uber die geschichtliche Ausbildung der russischen Staats– und Rechts-Verfassung : 1 Halfte : als Leitfaden seiner Vorlesungen / verfasst von Alexander von Reutz».