Entspannungstechniken - Sechs wirksame Wege zur Entspannung
Автор: Dr. Hans Grunn
Год издания: 0000
Jeder von uns ist heute in irgendeiner Form dem Stress ausgesetzt – sei es im Beruf oder im Privatleben. Doch obwohl Stress zum modernen Leben zu gehoren scheint, durfen wir ihn nicht auf die leichte Schulter nehmen. Stress ist namlich haufig die Ursache oder Mitursache vieler Krankheiten wie hoher Blutdruck, Herzinfarkt, Krebs, Kopf- und Ruckenschmerzen oder Schlaflosigkeit. Stress schwacht unser Immunsystem, mindert unsere Leistungsfahigkeit und lasst uns schneller altern. Doch das ist noch nicht alles. Er kann auch zu Konzentrations- und Lernstorungen, Nikotinsucht, Alkoholismus und Tablettenmissbrauch fuhren, selbst Berufs- und Partnerschaftsprobleme konnen die Folge sein. Gegen Stress gibt es nur ein wirksames Mittel: Entspannung. Denn Entspannung und Stress schlie?en sich gegenseitig aus. Dr. Hans Grunn zeigt Ihnen mit diesem Horprogramm, wie Sie sich jederzeit entspannen konnen. Schritt fur Schritt und auf leicht verstandliche Weise fuhrt er in sechs bewahrte Entspannungstechniken ein: * Atemubungen * Progressive Muskelentspannung * Autogenes Training * Visualisierung * Selbsthypnose * Meditation Wenn Sie gelernt haben, wie Sie sich jederzeit und uberall entspannen konnen, haben Sie nicht nur einen wesentlichen Grundstein fur Ihre Gesundheit gelegt. Dann kennen Sie auch einen verlasslichen Weg, ruhiger und gelassener zu werden und mit mehr Selbstvertrauen durchs Leben zu gehen. Dr. Hans Grunn, Arzt und Therapeut, arbeitet in Deutschland und Kalifornien. Sein besonderes Interesse gilt den Selbstheilungskraften und Selbstentfaltungsmoglichkeiten des Menschen. Er ist Autor des Buches «Die innere Heilkraft».
Sechs Bucher des Hugo Grotius von der Mahrheit der christlichen Religion
Автор: Hugo Grotius
Год издания:
Полный вариант заголовка: «Sechs Bucher des Hugo Grotius von der Mahrheit der christlichen Religion : mit dessen Anmerkungen aus dem Lateinischen ubersetzt / nebst noch einigen andern Anmerkungen begleitet von M. Christian David Hohl».