500 Jahre falscher Glaube
Автор: Konrad Beikircher
Год издания: 0000
Am 31. Oktober 1517, was ein Samstag war, hat Martin Luther in Wittenberg seine Thesen angeschlagen, vermutlich ohne zu ahnen, was er da lostritt. Nun ist aus viel Wut und einem Stuck Papier «ein ganzer Glaube» geworden, was unsereinen vom «normalen Glauben» mehr fuchst, als wir zugeben. Es ist Zeit, endlich mal ein offenes Wort miteinander zu wechseln und die Abtrunnigen darauf hinzuweisen, was sie an uns alles verloren haben: das fangt bei der Beichte an und hort bei den Reliquien auf, die «der Protestant» nicht hat. Ein Programm uber die Hohen und Tiefen der Konfession
Preussen in den Jahren der Leiden und der Erhebung
Автор: A. Stein
Год издания:
Полный вариант заголовка: «Preussen in den Jahren der Leiden und der Erhebung : Abriss einer Geschichte des preussisch-brandenburgischen Staats unter der Regierung Friedrich Wilhelm's des Dritten / [A. F. Stein]».
Thomsons Jahreszeiten
Автор: James Thomson
Год издания:
Примечание: Времена года Полный вариант заголовка: «Thomsons Jahreszeiten / in deutschen Jamben von Harries».
Tagebuch einer Reise durch einen Theil Deutschlands und durch Italien in den Jahren 1804 bis 1806. Bd. 1
Автор: Elisa von der Recke
Год издания:
Полный вариант заголовка: «Tagebuch einer Reise durch einen Theil Deutschlands und durch Italien in den Jahren 1804 bis 1806. Bd. 1 / von Elisa von der Recke ; hrsg. vom Hofrath Bottiger».
Tagebuch einer Reise durch einen Theil Deutschlands und durch Italien in den Jahren 1804 bis 1806. Bd. 2
Автор: Elisa von der Recke
Год издания:
Полный вариант заголовка: «Tagebuch einer Reise durch einen Theil Deutschlands und durch Italien in den Jahren 1804 bis 1806. Bd. 2 / von Elisa von der Recke ; hrsg. vom Hofrath Bottiger».
Der christliche Glaube nach Grundsatzen der evangelischen Kirche im Zusammenhange dargestellt. Bd. 1
Автор: Friedrich Schleiermacher
Год издания:
Полный вариант заголовка: «Der christliche Glaube nach Grundsatzen der evangelischen Kirche im Zusammenhange dargestellt. Bd. 1 / von Friedrich Schleiermacher».