Найти книгу: "Mimi Rutherfurt, Folge 26: Vabanque - Todliches Roulette"


Mimi Rutherfurt, Folge 26: Vabanque - Todliches Roulette Mimi Rutherfurt, Folge 26: Vabanque - Todliches Roulette

Автор: Devin Summers

Год издания: 0000

Der harmlose Besuch in einem Spielcasino wird Rachel Darian zum Verhangnis: Die arglose Schonheit gerat zwischen die Fronten einer erbarmungslosen Auseinandersetzung zwischen Gangstern und der Londoner Metropolitan Police. Nur eine einzige Person scheint noch in der Lage zu sein, mit Witz und Scharfsinn einen Ausweg aus Rachels todlichem Roulette-Spiel zu finden: Mimi Rutherfurt. Und die zogert nicht lange, um Rachels Leben mit allen Mitteln zu retten.
Folge der Nichteinigung Folge der Nichteinigung

Автор: Группа авторов

Год издания: 

Полный вариант заголовка: «Folge der Nichteinigung : ein Bruchstuck des Zeitalters der neueren Welt».

Von dem Ende der Christenverfolger Von dem Ende der Christenverfolger

Автор: Lucius Lactantius

Год издания: 

Полный вариант заголовка: «Von dem Ende der Christenverfolger : aus dem lateinischen des Cacilius Lactantius Firmianus mit kritischen und erklarenden Anmerkungen / Lucius Cacilius Lactantius Firmianus».

Die Weisheit der Roulettekugel. Innovation durch Irritation Die Weisheit der Roulettekugel. Innovation durch Irritation

Автор: Ulf Pillkahn

Год издания: 

Innovationen sind der Garant fur die Zukunftsfahigkeit von Unternehmen und Organisationen. Doch die ubliche Vorgehensweise, namlich Innovationen «effizient» zu generieren, fuhrt zur Trivialisierung. Nicht selten werden banale Neuerungen als wichtige Innovationen gefeiert. Wirklich bedeutende Innovationen aber lassen sich weder erzwingen, noch passieren sie einfach so. Sie finden nur statt, wenn Organisationen die Komfortzone verlassen. Ulf Pillkahn deckt die Schwachen klassischen Innovationsmanagements auf. Er betrachtet die Logik von Unternehmen und beschreibt die wesentlichen Effekte, die aus dem Innovationsverhalten von Unternehmen resultieren (Dornroschen-Effekt, Red-Queen-Effekt, Pionier-Effekt), und verknupft sie mit Fallstudien bekannter Unternehmen. Er betrachtet die Entscheidungsprozesse in Unternehmen und warum es radikale Ideen so schwer haben. Und er zeigt, warum mutigere, schnellere Wege zu deutlich besseren oder zumindest gleichen Ergebnissen fuhren konnen. Als Ausweg aus dem Dilemma der klassischen Innovation empfiehlt Pillkahn die «Irritation», den permanenten Zustand innerer Unruhe, die standige Bewertung von Impulsen, die Kombination klassischer und disruptiver Methoden. Pillkahn bringt den Leser immer wieder zum Nachdenken, denn er macht deutlich, dass das Einhalten von Normen, Konventionen, Standards und Kennzahlen zwar aktuelle Marktchancen erhohen, Kosten sparen oder die Anerkennung von Mitarbeitern steigern kann, aber kaum auf Dauer den Unternehmenserfolg sichert.

„Wortfolge. Szyk Slow” 2017, nr 1 „Wortfolge. Szyk Slow” 2017, nr 1

Автор: Группа авторов

Год издания: 


„Wortfolge. Szyk Slow” 2018, nr 2 „Wortfolge. Szyk Slow” 2018, nr 2

Автор: Группа авторов

Год издания: