Liebesgedichte einfach schreiben - Fertige Gedichtzeilen zum Zusammenstellen (Ungekurzt)
Автор: Nomen Nominandum
Год издания: 0000
Gedichte scheinen ein aus der Zeit gefallenes Relikt vergangener Epochen zu sein. Doch noch immer wohnt poetischen Zeilen ein ganz eigener Charme inne, insbesondere dann, wenn sie einem geliebten Menschen gewidmet sind. Liebesgedichte fuhren den Leser in die Gefuhlswelt des Verfassers, konnen beruhren und den Moment verzaubern. Wer schon einmal versucht hat, gro?en Gefuhlen in einem Liebesgedicht Ausdruck zu verleihen, wei? um die Schwierigkeit, die richtigen Worte zu finden. Hektik und Alltagsstress – nahezu standige Begleiter unseres modernen Lebens – torpedieren das Vorhaben zusatzlich. So gilt Mu?e nicht zu Unrecht als Voraussetzung, um Gedanken freien Lauf zu lassen und diese in eine ansprechende schriftliche Form zu gie?en.
Sendschreiben an den Herrn geheimen Hofrath
Автор: Friedrich Munter
Год издания:
Полный вариант заголовка: «Sendschreiben an den Herrn geheimen Hofrath und prof. D. Friedrich Creuzer, uber einige Sardische Idole : mit 2 Kupfertafeln / Friedrich Munters».
Schon schreiben
Автор: Іван Франко
Год издания:
«Schon schreiben» Івана Франка – психологічне оповідання ,в якому автор продовжує традиційну для його ідіостилю тему тиранів-учителів, які знищують у дитині особистість***. Найвідомішими творами Івана Франка є «Перехресні стежки», «Лель і Полель», «Грицева шкільна наука», «Малий Мирон», «Boa constrictor», «Украдене щастя», «Олівець», збірки поезій «Зів’яле листя», «З вершин і низин», «Мій Ізмарагд» тощо. Іван Франко – видатний український письменник, який працював у жанрах поезії, прози та драматургії, талановитий літературознавець і публіцист.
Schon schreiben
Автор: Іван Франко
Год издания:
Chemie fur alle Jahreszeiten. Einfache Experimente mit pflanzlichen Naturstoffen
Автор: Prof. Schwedt Georg
Год издания:
Mit bewahrt einfachen Experimenten fuhrt Erfolgsautor Georg Schwedt seine Leser diesmal durch die vier Jahreszeiten. Gegenstand der Versuche in seinem neuen Buch sind die jahreszeitlich typischen Pflanzen und ihre naturlichen Inhaltsstoffe. Anschaulicher als mit der bunten Welt der pflanzlichen Farb- und Geschmacksstoffe lasst sich Chemie kaum vermitteln. Obendrein werden auch Aspekte der allgemeinen Botanik und der Heilpflanzenkunde dargestellt. Bei allen Experimenten werden sowohl die Durchfuhrung als auch der naturwissenschaftliche Hintergrund verstandlich erlautert. Die Experimente konnen uberwiegend auch im Freien durchgefuhrt werden, dort wo die Pflanzen wachsen. Die Beschreibung der Experimente ist angereichert mit Informationen zur Kulturgeschichte der einzelnen Pflanzen sowie mit ausgewahlten Gedichten. Damit eignet sich das Buch besonders fur einen spannenden, facherubergreifenden Unterricht. Die wesentlichen Gruppen pflanzlicher Inhaltsstoffe erlautert Georg Schwedt in einem einfuhrenden Kapitel. Lassen auch Sie sich faszinieren von Scharbockskraut und Lowenzahn, Madesu? und Immergrun! Nach einem Chemie-Studium war Georg Schwedt zunachst Abteilungsleiter am Chemischen Untersuchungsamt Hagen, wechselte danach an die Universitat Gottingen und wurde anschlie?end Direktor des Institutes fur Lebensmittelchemie und Analytische Chemie der Universitat Stuttgart. Von 1987 bis 2006 war er Professor fur Anorganische und Analytische Chemie an der TU Clausthal. Georg Schwedt entwickelte das Mitmachlabor SuperLab und ist mit seinen zahlreichen Experimentalvortragen zur Chemie von Supermarktprodukten, historischer Chemie und weiteren Themen bundesweit bekannt. Zweimal wurde er vom Stifterverband der Deutschen Wissenschaft im Forderprogramm Wissenschaft im Dialog ausgezeichnet. Er ist Autor zahlreicher Sach- und Lehrbucher. Bei Wiley-VCH erschienen unter anderem: Was ist wirklich drin? – Produkte aus dem Supermarkt; Vom Tante-Emma-Laden zum Supermarkt – Eine Kulturgeschichte des Einkaufens; Experimente rund ums Kochen, Braten, Backen; Experimente mit Supermarktprodukten – Eine chemische Warenkunde; Chemische Experimente in Schlossern, Klostern und Museen – Aus Hexenkuche und Zauberlabor.
Schreiben in technischen Berufen. Der Ratgeber fur Ingenieure und Techniker- Berichte, Dokumentationen, Prasentationen, Fachartikel, Schulungsunterlagen
Автор: Monika Weissgerber
Год издания:
Sprache, Stil und Grammatik sind keine Geheimwissenschaft! Das Buch richtet sich an Angehorige technischer Berufe und Informatiker, die Berichte, Anleitungen, Prasentationen, Texte fur Webseiten, Schulungsunterlagen usw. verfassen mussen und dabei – gelegentlich oder regelma?ig – mit den Tucken der deutschen Sprache kampfen. Das Buch zeigt Fehler und Schwachen, wie sie haufig in technischen Texten vorkommen, und hilft dabei, sie kunftig zu vermeiden. Es bietet Selbsttests und Ubungen, deren Losungen in einem speziellen Kapitel zusammengefasst sind. Au?erdem behandelt es Bestandteile von Publikationen wie Uberschriften, Inhaltsverzeichnisse oder Stichwortverzeichnisse, die ebenfalls oft mangelhaft formuliert und gestaltet sind. Wo Fachbegriffe verwendet werden, sind diese verstandlich erklart, und trotz des fundierten Inhalts ist das Buch klar formuliert und leicht zu lesen. Damit eignet sich das Buch nicht nur fur Praktiker, sondern ebenso fur die Ausbildung.