EA-Pfahle. Empfehlungen des Arbeitskreises «Pfahle»
Автор: Deutsche Gesellschaft fur Geotechnik e.V. / German Geotechnical Society
Год издания:
This handbook provides a complete overview of pile systems and their application and production. It shows their analysis based on the new safety concept providing numerous examples for single piles, pile grids and groups. These recommendations are considered rules of engineering.
Biological Monitoring. Heutige und Kunftige Moglichkeiten in der Arbeits- und Umweltmedizin
Автор: Jurgen Angerer
Год издания:
Auf Einladung der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) fand am 9. und 10. Marz 2000 ein Rundgesprach uber heutige und kunftige Moglichkeiten des Biomonitoring in Arbeits- und Umweltmedizin statt. Das Biomonitoring hat nicht zuletzt durch die unmittelbare Umsetzung der Arbeitsergebnisse der Senatskommission zur Prufung gesundheitsschadlicher Arbeitsstoffe in geltendes Recht durch die deutsche Arbeitsschutzgesetzgebung in den letzten drei?ig Jahren in Deutschland ein hohes Niveau erreicht. Das vorliegende Buch fuhrt die Expertise verschiedener Fachdisziplinen von der Toxikologie, Arbeitsmedizin, Immunologie und Humangenetik bis hin zur Analytik und Epidemiologie zusammen. Hierbei wird die diagnostische Aussagekraft von zytogenetischen Parametern sowie von biochemischen und biologischen Effektmarkern fur die Pravention von schadstoffbedingter Erkrankungen ausfuhrlich erortert. Das gefuhrte Rundgesprach hat somit einen ersten Gedankenaustausch ermoglicht, aus dem sich kunftige Forschung entwickeln soll, um die fuhrende Rolle Deutschlands auf diesem wichtigen und sich dynamisch entwickelnden Forschungsgebiet zu halten.
Empfehlungen des Arbeitskreises «Baugruben» (EAB)
Автор: Deutsche Gesellschaft fur Geotechnik e.V. / German Geotechnical Society
Год издания:
Mit der Herausgabe der Empfehlungen, die normenahnlichen Charakter haben, unterstutzt der Arbeitskreis „Baugruben“ der Deutschen Gesellschaft fur Geotechnik e.V. (DGGT) die Planungspraxis bei Entwurf und Berechnung von Baugrubenumschlie?ungen. Zur bauaufsichtlichen Einfuhrung der Eurocodes wurde eine Anpassung der 4. Aufl age der Empfehlungen an die Vorgaben der DIN EN 1997-1:2009 in Verbindung mit dem Nationalen Anhang DIN 1997-1/NA:2010-12 und den erganzenden Regelungen der DIN 1054:2010-12 erforderlich. Alle Empfehlungen wurden grundlich uberpruft, soweit erforderlich uberarbeitet und an neue Erkenntnisse angepasst. Wesentlich uberarbeitet wurde Kapitel 10 „Baugruben im Wasser“. Aufgrund der fortgeschrittenen Entwicklung in der Messtechnik und den gestiegenen Anforderungen wurde Kapitel 14 „Messtechnische Uberprufung und Uberwachung von Baugrubenkonstruktionen“ vollig neu formuliert. Die Empfehlungen des Arbeitskreises „Baugruben“ sollen helfen, • Entwurf und Berechnung von Baugrubenumschlie?ungen zu erleichtern, • Lastansatze und Berechnungsverfahren zu vereinheitlichen, • die Standsicherheit der Baugrubenkonstruktionen und ihrer Einzelteile sicherzustellen und • die Wirtschaftlichkeit der Baugrubenkonstruktionen zu verbessern.
Arbeitsbuch Halliday Physik, Losungen zu den Aufgaben der 3. Auflage
Автор: Robert Resnick
Год издания:
Das Arbeitsbuch zur dritten Auflage des «Halliday» hilft bei der Durchdringung des Stoffs der einfuhrenden Experimentalphysik-Vorlesungen fur Hauptfachstudierende. Es enthalt die Losungen inklusive des Losungswegs zu mehr als 2500 Aufgaben unterschiedlichen Schwierigkeitsgrades aus allen Kapiteln des Lehrbuchs. Die Aufgaben stammen aus allen Themenbereichen der Experimentalphysik und reichen von Standardaufgaben, die jeder konnen muss, bis hin zu weiterfuhrenden Aufgaben fur Fortgeschrittene. Sowohl einzeln erhaltlich als auch im Deluxe-Set mit dem Lehrbuch!
mpfehlungen des Arbeitskreises "Baugrunddydnamik
Автор: Geotechnik
Год издания:
Die in dem Sammelband «Empfehlungen des Arbeitskreises 1.4 Baugrunddynamik» der Deutschen Gesellschaft fur Geotechnik e.V. (DGGT) zusammengefassten Empfehlungen haben das Ziel, das Vorgehen bei baugrunddynamischen Aufgaben zu vereinheitlichen. Ferner geben Sie Hinweise, wie durch angemessene baugrunddynamische Untersuchungen die Beeintrachtigung von Einrichtungen, Schaden an Bauwerken und Anlagen sowie storende Umwelteinwirkungen auf Menschen und Gerate vermieden werden konnen. Die vorliegenden Empfehlungen stellen den neuesten Stand von Wissenschaft und Technik auf dem Gebiet der Baugrunddynamik dar. Sie beruhen auf gesicherten Erkenntnissen, die einen empirischen Nachweis einschlie?en, d. h. es liegen fur diese Empfehlungen auch praktische Erprobungen vor. Sie sind daher Bestandteil der ?allgemein anerkannten Regeln der Technik?. Fur die vorliegende zweite Ausgabe wurden die Empfehlungen erneut umfangreich uberarbeitet und um zwei Teile erganzt.