Найти книгу: "In Zukunft schreiben"


In Zukunft schreiben In Zukunft schreiben

Автор: Ursula Krechel

Год издания: 0000

Sendschreiben an den Herrn geheimen Hofrath Sendschreiben an den Herrn geheimen Hofrath

Автор: Friedrich Munter

Год издания: 

Полный вариант заголовка: «Sendschreiben an den Herrn geheimen Hofrath und prof. D. Friedrich Creuzer, uber einige Sardische Idole : mit 2 Kupfertafeln / Friedrich Munters».

Schon schreiben Schon schreiben

Автор: Іван Франко

Год издания: 

«Schon schreiben» Івана Франка – психологічне оповідання ,в якому автор продовжує традиційну для його ідіостилю тему тиранів-учителів, які знищують у дитині особистість***. Найвідомішими творами Івана Франка є «Перехресні стежки», «Лель і Полель», «Грицева шкільна наука», «Малий Мирон», «Boa constrictor», «Украдене щастя», «Олівець», збірки поезій «Зів’яле листя», «З вершин і низин», «Мій Ізмарагд» тощо. Іван Франко – видатний український письменник, який працював у жанрах поезії, прози та драматургії, талановитий літературознавець і публіцист.

Schon schreiben Schon schreiben

Автор: Іван Франко

Год издания: 


Umdenken!. Clevere Losungen fur die Energiezukunft Umdenken!. Clevere Losungen fur die Energiezukunft

Автор: Christian Synwoldt

Год издания: 

Ausgereizte oder ausgereifte Argumente?: Christian Synwoldt bietet sachliche Orientierung in einer emotional gefuhrten Energiedebatte Naturliche Ressourcen fur die Energiegewinnung werden knapp – wir wissen das. Doch was tun? Sind neue Technologien und Energieeffizienz der Konigsweg zu einer nachhaltigen Energieversorgung? Konnen Kohlekraftwerke der nachsten Generation klimaneutral arbeiten? Ist Photovoltaik der Heilige Gral der Stromerzeugung? Oft gibt es auf diese Fragen nur einseitige, interessengeleitete Antworten. Christian Synwoldt zeigt nun in seinem Buch Umdenken: Clevere Losungen fur die Energiezukunft, Hintergrunde und Details, die in der Diskussion um eine nachhaltige Energieversorgung regelma?ig unter den Tisch fallen und stellt dabei bequeme Standpunkte in Frage. Im Fokus: Okologische, wirtschaftliche, politische und gesellschaftliche Folgen In den Mittelpunkt stellt der Autor die okologischen, wirtschaftlichen, politischen und gesellschaftlichen Folgen des (unvermeidbaren) Umbaus der Energieerzeugung – und nicht etwa die (vermeintlichen) Vor- und Nachteile bestimmter Technologien. Synwoldt befasst sich neben den uberaus erfolgreichen Errungenschaften auch mit den negativen Konsequenzen des Erneuerbare-Energien-Gesetzes und den Umtrieben an der Leipziger Stromborse. Ebenso geht er auf die oft verschwiegenen Probleme des Netzausbaus und die unaufrichtigen Argumente beim Kostenvergleich zwischen konventioneller und regenerativer Stromerzeugung ein. So hinterfragt er auch allseits bekannte Aussagen wie: Der Ausstieg aus der Kernenergie fuhrt zu hoheren Strompreisen Synwoldt sprengt so manche Argumentationskette In dem Kapitel Alter Wein in neuen Schlauchen fragt Christian Synwoldt nach den Moglichkeiten von New Oil und New Gas, von Kohlestrom und Kernkraft. In dem Kapitel Die Zukunft hat bereits begonnen stellt er dann die Energiewende ganz in den Mittelpunkt, um im Anschluss Aspekte der Wirtschaftlichkeit und Effizienz zu diskutieren. Das Buch Umdenken: Clevere Losungen fur die Energiezukunft stellt gewohnte Ansichten auf den Prufstand und sprengt so manche Argumentationskette. Der Autor schildert und bewertet die gesellschaftlichen, politischen und okonomischen Voraussetzungen einer gelingenden, echten Energiewende und gibt dem Leser schlagkraftige Argumente fur die Energiediskussion an die Hand.

Schreiben in technischen Berufen. Der Ratgeber fur Ingenieure und Techniker- Berichte, Dokumentationen, Prasentationen, Fachartikel, Schulungsunterlagen Schreiben in technischen Berufen. Der Ratgeber fur Ingenieure und Techniker- Berichte, Dokumentationen, Prasentationen, Fachartikel, Schulungsunterlagen

Автор: Monika Weissgerber

Год издания: 

Sprache, Stil und Grammatik sind keine Geheimwissenschaft! Das Buch richtet sich an Angehorige technischer Berufe und Informatiker, die Berichte, Anleitungen, Prasentationen, Texte fur Webseiten, Schulungsunterlagen usw. verfassen mussen und dabei – gelegentlich oder regelma?ig – mit den Tucken der deutschen Sprache kampfen. Das Buch zeigt Fehler und Schwachen, wie sie haufig in technischen Texten vorkommen, und hilft dabei, sie kunftig zu vermeiden. Es bietet Selbsttests und Ubungen, deren Losungen in einem speziellen Kapitel zusammengefasst sind. Au?erdem behandelt es Bestandteile von Publikationen wie Uberschriften, Inhaltsverzeichnisse oder Stichwortverzeichnisse, die ebenfalls oft mangelhaft formuliert und gestaltet sind. Wo Fachbegriffe verwendet werden, sind diese verstandlich erklart, und trotz des fundierten Inhalts ist das Buch klar formuliert und leicht zu lesen. Damit eignet sich das Buch nicht nur fur Praktiker, sondern ebenso fur die Ausbildung.