Statik im Erdbau
Автор: Henner Turke
Год издания: 0000
In diesem Buch werden Berechnungsverfahren und Versagenszustande sowie die Nachweise fur Boschungen, Damme sowie Stutzmauern vorgestellt und anhand ausgewahlter Zahlenbeispiele verdeutlicht.
Baustatik. Grundlagen, Stabtragwerke, Flachentragwerk
Автор: Peter Marti
Год издания:
Das Werk liefert eine einheitliche Darstellung der Baustatik auf der Grundlage der Technischen Mechanik. Es behandelt Stab- und Flachentragwerke nach der Elastizitats- und Plastizitatstheorie. Es betont den geschichtlichen Hintergrund und den Bezug zur praktischen Ingenieurtatigkeit und dokumentiert erstmals in umfassender Weise die spezielle Schule, die sich in den letzten 50 Jahren an der ETH in Zurich herausgebildet hat. Als Lehrbuch enthalt das Werk viele durchgearbeitete Beispiele und Aufgaben zum vertieften Studium. Die einzelnen Kapitel werden durch Zusammenfassungen abgeschlossen, welche die wichtigsten Lehrinhalte in pragnanter Form hervorheben. Die verwendeten Fachausdrucke sind in einem Anhang definiert. Als Nachschlagewerk enthalt das Buch ein umfassendes Stichwortverzeichnis. Die Gliederung des Inhalts und Hervorhebungen im Text erleichtern die Ubersicht. Bezeichnungen, Werkstoff- und Querschnittswerte sowie Abrisse der Matrizenalgebra, der Tensorrechnung und der Variationsrechnung sind in Anhangen zusammengefasst. Insgesamt richtet sich das Buch als Grundlagenwerk an Studierende und Lehrende ebenso wie an Bauingenieure in der Praxis. Es bezweckt, seine Leser zu einer sinnvollen Modellierung und Behandlung von Tragwerken zu befahigen und sie bei den unter ihrer Verantwortung vorgenommenen Projektierungs- und Uberprufungsarbeiten von Tragwerken zu unterstutzen.
Baustatik. Grundlagen, Stabtragwerke, Flachentragwerke
Автор: Peter Marti
Год издания:
Das Werk liefert eine einheitliche Darstellung der Baustatik auf der Grundlage der Technischen Mechanik. Es behandelt Stab- und Flachentragwerke nach der Elastizitats- und Plastizitatstheorie. Es betont den geschichtlichen Hintergrund und den Bezug zur praktischen Ingenieurtatigkeit und dokumentiert erstmals in umfassender Weise die spezielle Schule, die sich in den letzten 50 Jahren an der ETH in Zurich herausgebildet hat. Als Lehrbuch enthalt das Werk viele durchgearbeitete Beispiele und Aufgaben zum vertieften Studium. Die einzelnen Kapitel werden durch Zusammenfassungen abgeschlossen, welche die wichtigsten Lehrinhalte in pragnanter Form hervorheben. Die verwendeten Fachausdrucke sind in einem Anhang definiert. Als Nachschlagewerk enthalt das Buch ein umfassendes Stichwortverzeichnis. Die Gliederung des Inhalts und Hervorhebungen im Text erleichtern die Ubersicht. Bezeichnungen, Werkstoff- und Querschnittswerte sowie Abrisse der Matrizenalgebra, der Tensorrechnung und der Variationsrechnung sind in Anhangen zusammengefasst. Insgesamt richtet sich das Buch als Grundlagenwerk an Studierende und Lehrende ebenso wie an Bauingenieure in der Praxis. Es bezweckt, seine Leser zu einer sinnvollen Modellierung und Behandlung von Tragwerken zu befahigen und sie bei den unter ihrer Verantwortung vorgenommenen Projektierungs-und Uberprufungsarbeiten von Tragwerken zu unterstutzen. Die 1. Auflage war erfreulicherweise nach kurzer Zeit vergriffen, so dass diese 2., korrigierte Auflage vorgelegt werden kann.
Geschichte der Baustatik
Автор: Karl-Eugen Kurrer
Год издания:
Was wissen Bauingenieure heute uber die Herkunft der Baustatik? Wann und welcherart setzte das statische Rechnen im Entwurfsprozess ein? Wir ahnen wohl, dass die Entwicklung von Berechnungsmethoden und -verfahren im engen Zusammenhang mit der Entdeckung neuer Baumaterialien und der Hervorbringung und Entfaltung von Tragformen stehen. Das vorliegende Buch zeichnet die Entstehung von Statik und Festigkeitslehre als die Entwicklung vom geometrischen Denken der Renaissance uber die klassische Mechanik bis hin zur modernen Strukturmechanik nach. Eine Einfuhrung eroffnet mit kurzen Einblicken in zwolf verbreitete Berechnungsverfahren den Zugang zu uber 500 Jahren Geschichte der Baustatik aus der Berechnungspraxis der Gegenwart. Beginnend mit den Festigkeitsbetrachtungen von Leonardo und Galilei wird der Herausbildung einzelner baustatischer Verfahren und ihrer Formierung zur Baustatik nachgegangen. Dabei gelingt es dem Autor auch, die Unterschiedlichkeit der Akteure hinsichtlich ihrer technisch-wissenschaftlichen Profile und ihrer Personlichkeiten plastisch zu schildern und das Verstandnis fur den jeweiligen gesellschaftshistorischen Kontext zu erzeugen. 243 Kurzportrats ma?geblicher Protagonisten der Mechanik, Mathematik, des Maschinen- und Flugzeugbaus und der Baustatik sowie eine umfangreiche Bibliografie machen das Werk zusatzlich zu einer unschatzbaren Fundgrube. Mit diesem Buch liegt der Fachwelt das einzige geschlossene Werk uber die Geschichte der Baustatik vor. Es ladt den Leser zur Entdeckung der Wurzeln der modernen Rechenmethoden ein. Die 1. Auflage von 2002 war schnell vergriffen. Fur die 2. Auflage erganzte der Autor sein Werk um wichtige Reisen in die Geschichte der Disziplinbildung: Erddrucktheorie, Traglastverfahren, historische Lehrbuchanalyse, Stahlbruckenbau, Schalentheorie, Computerstatik, Finite-Elemente-Methode, Computergestutzte Graphostatik, Historische Technikwissenschaft.