Transparenz in globalen Lieferketten der Automobilindustrie Ansatze zur Logistik- und Produktionsoptimierung
Автор: Christiano Lepratti
Год издания: 0000
Dieses Buch macht die wichtigsten Ergebnisse aus dem Forschungsprojekt RAN (RFID-based Automotive Network) einem breiten Publikum zuganglich. Erstmals gibt es ein durchgangiges Konzept fur die Integration logistischer Prozesse, die Definition der darin enthaltenen Ereignisse, die Infrastruktur fur deren unternehmensubergreifenden Austausch, das Einbeziehen der RFID-Technologie und die monetare Bewertung der Losung. Dieses Konzept wird die Prozesse in der Automobilindustrie in den nachsten Jahren stark pragen. Das Buch beschreibt die Anforderungen der deutschen Automobil- und Zulieferindustrie, den Stand der Technik und der Methoden fur eine Uberwachung des Materialflusses in den Lieferketten sowie der Steuerung der Logistik- und Produktionsprozesse. Es vermittelt umfassendes Wissen uber Automobilnetzwerke und stellt Losungen fur die standardisierte Aufnahme und Echtzeit-Ubertragung von Objektverfolgungsdaten zwischen verschiedenen Unternehmen vor. Und es zeigt das Potential von RFID zur Objektidentifikation und prasentiert Losungen fur die Auswertung der Objektverfolgungsdaten. Dabei wird deutlich, dass die RFID-Technologie nicht nur die Automatisierung manueller Prozesse optimiert, sondern auch in vielfaltigen Prozessen zur Entscheidungsunterstutzung dienen kann. Das Buch richtet sich an Experten, Entscheider und Projektmanager aus Industrie und Hochschule, die sich mit der Verfolgung von Objekten in unternehmensubergreifenden Materialflussen beschaftigen – nicht nur in der Automobilindustrie, sondern uberall, wo sich RFID-Technologie, Supply Chain Management und Produktionsplanung verknupfen lassen.
Chemielogistik. Markt, Geschaftmodelle, Prozesse
Автор: Tillmann Utz
Год издания:
Chemielogistik bedeutet mehr als nur Lager- und Transportlogistik. In Bezug auf Sicherheit und Umweltschutz hat die Branche hohe Anforderungen zu erfullen. Transportaufwand und Anspruch an eine spezifische Verteilung werden immer komplexer. Die Chemielogistik muss sich den wachsenden Herausforderungen der modernen globalisierten Welt stellen. Diesen Anspruchen begegnen die Autoren, ausnahmslos Spezialisten in der Chemielogistik, mit intelligenten Investitionsmodellen – die Ideen und Ansatze zur gezielten Weiterentwicklung der Branche erstrecken sich dabei auf die Bereiche: – Markt und Wettbewerb, dem Chemielogistiker in besonderem Ma?e ausgesetzt sind – Unternehmensfuhrung, wo die Geschaftsmodelle zwischen Standortlogistikern, Speziallogistikern und Konzernlogistikern erheblich differieren – Prozess- und IT-Bereich, der von den hohen und speziellen Anforderungen der Chemieindustrie gepragt ist Herausgegeben von einem fuhrenden Experten der Chemielogistik bietet das vorliegende Buch Praktikern die ideale Hilfestellung, eigene Prozesse in der Strategie- und Unternehmensentwicklung mit neuen Ideen anzureichern. Mit aktuellen Interviews aus der Industrie (Bayer MaterialScience Customer Service GmbH, A.C.P. Logistics GmbH, Dachser GmbH & Co. KG)