![]() | Sippenhaft fur die Familien der Attentater vom 20. Juli: die wahre Geschichte der Fey von Hassell Innsbruck, Dezember 1944: Die beiden Sohne der Diplomatentochter Fey von Hassell werden von der SS entfuhrt und an einen unbekannten Ort verschleppt. Wahrenddessen wird ihre Mutter zusammen mit Angehorigen der Familien Stauffenberg, Goerdeler und anderen, die am Attentat auf Hitler beteiligt waren, durch verschiedene Konzentrationslager im Deutschen Reich geschleust. Catherine Bailey zeichnet in ihrem Sachbuch ein reichhaltiges und tiefes Portrat der Fey von Hassell und erweckt die Geschichte zum Leben: Dramatische Familiengeschichte vor der Kulisse des untergehenden Dritten Reichs Ulrich von Hassell: vom deutschen Botschafter Italiens zum Schlusselmitglied im Widerstand gegen Hitler bis zur Exekution nach dem gescheiterten Attentat vom 20. Juli Die Rolle des Reichsfuhrers SS Heinrich Himmler: Sippenhaft und Deportation fur die Angehorigen der Widerstandler Biografie der Fey von Hassell: vom angenehmen Leben im Castello di Brazza bei Venedig zu den Schrecken der KZ Buchenwald und Dachau Brillant recherchiert und packend erzahlt: mit zahlreichen Abbildungen und Karten Verzweifelte Suche: Was geschah mit den im Zweiten Weltkrieg verschwundenen Kindern? Catherine Bailey arbeitete eng mit der Familie der 2010 verstorbenen Fey von Hassell zusammen. Die Autorin wertete unzahlige Tagebucher, Briefe und historische Dokumente aus, um sich ein umfassendes Bild vom Kriegsende und den Wirren der Nachkriegszeit zu machen. Ihr Sachbuch zeigt das Panorama des deutschen Widerstands, der italienischen Resistenza und des Chaos im untergehenden ›Tausendjahrigen Reich‹. Ein Geschichtskrimi allererster Gute: voller Spannung, Dramatik und menschlicher Tragodien! |