![]() | Inez De Florio-Hansen, von Geburt an blind, erzahlt die faszinierende und bewegende Geschichte ihres visuellen Erwachens, als sie sich im Alter von 48 Jahren einer erfolgreichen Operation unterzieht – und plotzlich sehen kann, aber, so seltsam sich das auch anhort, genau dies – das Sehen – erst Schritt fur Schritt erlernen muss, um sich die ungewohnt neue visuelle Welt zu erschlie?en. Wahrend das Sehen fur uns mit keinerlei Anstrengung verbunden ist, stellt es fur Blindgeborene, die plotzlich sehen konnen, eine besondere Herausforderung dar. Dies zeigt sich auch darin, dass mehr als die Halfte der Patienten, die durch eine OP zum Sehen gelangen, mit den neuen, uberwaltigenden visuellen Eindrucken und Anforderungen so wenig zurechtkommen, dass sie als einzigen Ausweg den Selbstmord sehen. De Florio-Hansen ging trotz vieler Schwierigkeiten zielstrebig ihren Weg – wobei die Blindheit ihrer ersten 48 Lebensjahre sie nicht davon abhielt, spater, sehend, noch eine brillante akademische Karriere als Professorin fur Fremdsprachenforschung und Interkulturelle Kommunikation zu durchlaufen. Sie eroffnet uns in ihrer kleinen Autobiografie nicht nur erstaunliche Einblicke in die oft so andersartige Alltagswelt der Blinden und Sehgeschadigten sowie deren Interaktion mit Sehenden, sondern gibt auf der Grundlage neuester wissenschaftlicher Erkenntnisse auch einen aufschlussreichen Bericht uber das Erlernen des Sehens und die Vorzuge der visuellen Wahrnehmung, ohne die Bedeutung des Sehsinns uberzubewerten. |