Скачать книгу - WBG Deutsch-Polnische Geschichte – Mittelalter


Die territoriale Zersplitterung Polens im Hochmittelalter wurde im 14. Jahrhundert uberwunden: Der machtige Doppelstaat Polen-Litauen beeinflusste fur die nachsten 400 Jahre die Geschicke Mittel- und Osteuropas entscheidend. Nach der schweren Niederlage des Deutschen Ordens in der Schlacht bei Tannenberg (1410) stieg das aus Polen und Litauen hervorgegangene Gro?reich zu einer der fuhrenden Kontinentalmachte auf und war lange Zeit der gro?te Staat Europas mit Einflussspharen vom Baltischen zum Schwarzen Meer und von der Adria bis an die Tore Moskaus. Im ersten Band der ›Deutsch-polnischen Geschichte‹ setzt das deutsch-polnische Autorenduo Norbert Kersken und Przemystaw Wiszewski diesen Aufstieg Polens in Bezug zur Entwicklung des mittelalterlichen Heiligen Romischen Reiches und analysiert die politische Rivalitat ebenso wie den vor allem kulturellen und demographischen Austausch zwischen den beiden beherrschenden zentraleuropaischen Machten.