Скачать книгу - Speichel


Subjektive Mundtrockenheit kann die Lebensqualitat erheblich negativ beeintrachtigen. Mundbrennen, Zungenbrennen, Probleme bei der Phonetik und Artikulation, Schwierigkeiten beim Schlucken, lokale Beschwerden beim Verzehr harterer oder gewurzter Speisen, standige Irritationen oder kleinere Verletzungen der Mundschleimhaut und nicht zuletzt Mundgeruch belasten die Betroffenen teilweise erheblich. Durch die zunehmende Lebenserwartung der Menschen und durch die Korrelation von Mundtrockenheit und Alter, aber auch von Polypharmazie wird der schon heute hohe Behandlungsbedarf bereits in naher Zukunft weiter zunehmen.
Das vorliegende Buch beleuchtet das Thema Speichel und Mundtrockenheit aus der Sicht verschiedener Fachgebiete und unter Berucksichtigung der aktuellen wissenschaftlichen Literatur. Die Kapitel widmen sich den Grundlagen, der Bedeutung des Speichels fur die relevanten zahnmedizinischen Bereiche, den verschiedenen Krankheitsbildern sowie den Moglichkeiten der Diagnostik und Therapie von Mundtrockenheit. Wissenswerte Details aus angrenzenden Fachgebieten wie beispielsweise der Forensik runden das Buch ab.
Dieses Buch ist mit seiner Thematik und Aufbereitung vollig neu und soll Zahnarzten, Hals-Nasen-Ohrenarzten, Hausarzten, Dentalhygienikern, Prophylaxeassistenten, aber auch Logopaden, Physiotherapeuten, Pflegepersonal und Ernahrungsberatern Unterstutzung im Umgang mit den mit Speichel assoziierten Problemen geben.
Mit Beitragen von: J. Amato, K. Benz, S. Codoni, T. Diesch-Furlanetto, K. Dula, K. A. Ebeleseder, S. Egger, C. Filippi, S. Hahnel, F. Halling, U. Heininger, I. Hitz Lindenmuller, S. Holler, J. Jackowski, P. Kardas, S. Kuhl, J. T. Lambrecht, J. Lommen, A. C. Meyer-Gerspach, K. W. Neuhaus, R. J. Radlanski, N. Ritz, F. Saccardin, P. R. Schmidlin, I. Schulz, A. Senst, C. Sproll, R. Steffen, F. P. Strietzel, S. Stromberg, A. Welge-Lussen, B. Wolnerhanssen, N. U. Zitzmann, A. Zurcher