![]() | Karen Duve ist seit jeher eine begeisterte Leserin von Marchen, Heldensagen und Rittergeschichten. Besonders liebt sie die Marchen der Bruder Grimm. Darin allerdings geschieht viel, was mit dem gesunden Menschenverstand nicht zu erklaren ist! Wie wahrscheinlich ist es zum Beispiel, dass eine au?ergewohnlich gut aussehende junge Frau den Haushalt fur sieben mittelalte kleinwuchsige Junggesellen fuhrt und sich nicht einer der Herren an sie ranmacht? Wie gestaltet es sich praktisch, wenn man nach einem hundertjahrigen Schlaf unter Zentimeter dicken Staubschichten aufwacht? Und uberhaupt: Wie halt sich ein Prinz fit, der hundert Jahre warten muss, bis er seine Prinzessin wach kussen kann? Karen Duve erzahlt ihre eigenen Versionen der Geschichten. Und die sind voll von dem, was Duves Romane sonst auch auszeichnet: familiare Abneigungen, Bindungsangste, bizarre Liebesvorstellungen, Vaterkomplexe, Selbstzweifel, Trotzrektionen und Minderwertigkeitsgefuhle. |