![]() | Im Programm «Rolle ruckwarts» agiert el mago masin in seiner reinsten Form: konsequente Unkonventionalitat in Vollendung. Der Musikkabarettist liebt das Skurrile, die Improvisation und genusslich satirisch angehauchte Wortakrobatik. Und so ist die «Rolle ruckwarts» weit mehr als das reine Niedermahen konzeptioneller Standards. Der Abend beginnt mit dem Ende der Vorstellung und ist damit gleichzeitig kunstlerisches Statement: El Mago Masin lebt und liebt die Interaktion mit seinem Publikum er nimmt seine Zuhorer mit, sei es nun zur U70-Party mit Caipis aus der Schnabeltasse, der Auswirkung einer polnischen Hafermastgans auf das personliche Glucksempfinden oder zur etwas anderen Brautschau. Auch der Tontrager, der «um ein Haar ein Horspiel» wurde, bietet eine uberraschend frische Form: es erganzen sich Studio- und Liveaufnahmen zu einem stimmigen Kleinkunstkonglamerat. So wird heiter-unbekummert das Korsett jeglicher Konventionen ausgehebelt und irgendwie fuhlt es sich dann schlussig an, wenn am Anfang das Ende steht. «Rolle ruckwarts» ist eine gelungene Melange aus Comedy, Satire und ergreifendem Gitarrenspiel. Mit einem El Mago Masin, der sie einfach mag, die ganz anderen Programme weit abseits des Mainstream. Keine Verbeugung, sondern eine lachelnde Konzession an eine gelegentlich sehr verkehrte Welt. |