![]() | Wien um 1900 – das bedeutet Kunst, Musik und Illumination. Der Vertrieb einer neuen Erfindung, der Gasgluhstrumpfe, ermoglicht den wirtschaftlichen Aufstieg der judischen Familie Gallia. Als bedeutende Mazene zahlen Moritz und Hermine Gallia zum engen Kreis der Kulturschaffenden und Kunstler der Wiener Secession. Gustav Klimt, Josef Hoffmann und Gustav und Alma Mahler gehen in ihrem Haus in der Wohllebengasse ein und aus. Doch der kulturellen Blutezeit folgt die Katastrophe der 30er Jahre. Fur die Tochter Gretl und Kathe bedeutet dies die Vertreibung aus der Heimat. Der Kulturhistoriker und Urenkel, Tim Bonyhady, erzahlt mit viel Liebe zum Detail von der Kunst, der Familie und einem Neuanfang in der Ferne. |