Скачать книгу - Bitte klopfen!


Seit einigen Jahren sorgt in der Psychologie eine korperorientierte Technik fur Aufmerksamkeit, die unter dem Begriff «Klopfen» bekannt wurde. Sie geht auf die so genannte Energetische Psychologie zuruck und hat sich als ausgesprochen wirksame und nutzliche emotionale Selbsthilfe erwiesen. Mittlerweile spielen Klopftechniken in Psychotherapie, Coaching und Traumatherapie eine immer gro?ere Rolle.
"Klopfen" ist leicht zu erlernen und beruht auf einem einfachen Prinzip: Wahrend man gerade Stress, Leistungsdruck, Angste, Arger, Hilflosigkeit oder andere unangenehme Gefuhle empfindet, «beklopft» man bestimmte Akupunkturpunkte. Dabei werden dezidierte Satze ausgesprochen, die die Selbstakzeptanz verbessern. Dieses Vorgehen fuhrt meist recht schnell dazu, dass unser Gehirn wieder in einen Zustand gro?erer Losungskompetenz gelangt. Leistungsblockaden, belastende und unangenehme Gefuhle lassen sich so bei den meisten Menschen gut auflosen.
Dr. Michael Bohne vermittelt in diesem kleinen Buch eine zeitgema?e Weiterentwicklung der bekannten Klopftechniken: die Prozess- und Embodimentfokussierte Psychologie, kurz PEP. Angelehnt an aktuelle Forschungsergebnisse zeigt es in leicht verstandlichen Anleitungen Moglichkeiten auf, wie man belastende und einschrankende Gefuhle uberwinden und ganz nebenbei noch eine Menge uber sich, seine Beweggrunde und seine Denk- und Verhaltensmuster lernen kann. Es zeichnet dieses Buch besonders aus, dass es auch Ma?nahmen anbietet, wenn das Klopfen nicht unmittelbar funktioniert.
Aus dem Inhalt:
– Warum klopfen? – Bei welchen Themen klopfen, und wie lange braucht es, bis es wirkt? – So geht das Klopfen! – Kurzanleitung zur emotionalen Selbsthilfe mittels Klopfen – Was, wenn das Klopfen nicht funktioniert? – Strategien zur Steigerung des Wohlgefuhls