Скачать книгу - Spiele ohne Grenzen





Singspiele und Abhandlungen Singspiele und Abhandlungen

Автор: Christoph Martin Wieland

Год издания: 

Примечание: Полное собрание сочинений К. М. Виланда. Полный вариант заголовка: «C. M. Wielands Sammtliche Werke. Bd. 26 : Singspiele und Abhandlungen».


Lustspiele. T. 2 Lustspiele. T. 2

Автор: Г. Э. Лессинг

Год издания: 

Полный вариант заголовка: «Lustspiele. 2 Theil / von Gotthold Ephraim Lessing».


Schauspiele. T. 2 Schauspiele. T. 2

Автор: Педро Кальдерон де ла Барка

Год издания: 

Полный вариант заголовка: «Schauspiele von Don Pedro Calderon de la Barca. 2 Theil / ubersetzt von August Wilhelm Schlegel».


Der Fu?ball meines ganzen Lebens. Die Kusshand. Die Hochzeit der Fu?ballspielern Der Fu?ball meines ganzen Lebens. Die Kusshand. Die Hochzeit der Fu?ballspielern

Автор: Natalie Ponomareva

Год издания: 

Vor Ihnen 2 humoristischer Erzahlungen uber das Leben der Fu?ballspieler und eine Erzahlung, die vom kleinen lebenswichtigen Abschnitt der 18-jahrigen Heldin – die Tochter des Fu?balltrainers erzahlt. Sie die beginnende Sangerin, aber die standigen Streite mit dem geliebten Menschen, storen die Hindernisse des Schicksals sie, die Traume in die Realitat zu verwirklichen. Die Erzahlung ist in Form vom Tagebuch mit der Erzahlung von der ersten Person geschrieben.


Wissenschaft kommunizieren. Ein Handbuch mit vielen praktischen Beispielen Wissenschaft kommunizieren. Ein Handbuch mit vielen praktischen Beispielen

Автор: Carsten Konneker

Год издания: 

Das Buch ist eine systematische Einfuhrung in die Praxis guter Wissenschaftskommunikation. Anhand zahlreicher Beispiele erklart es, wie Wissenschaftler, Offentlichkeitsarbeiter und Journalisten unterschiedliche Zielgruppen uber Forschung informieren konnen und dabei die wichtigsten medialen Formate nutzen: Meldungen, Artikel, Kommentare, Vortrage, Interviews, soziale Netzwerke, Weblogs usw. Aus dem Inhalt: – Allgemeine Regeln fur gutes Formulieren – Praxis guter Wissenschaftskommunikation: Uberschrift, Vorspann, Bildunterschrift, Metaphern usw. – Spezielle mediale Formen: Meldungen, Kommentare, Rezensionen, Vortrage, Interviews usw. – Wissenschaftskommunikation per Internet: Blogs, soziale Netzwerke, die personliche Webseite – Ausblick: 10 Thesen zur Zukunft der Wissenschaftskommunikation