|
Im Rahmen der internationalen Verhandlungen uber Persistent Organic Pollutants (POPs) und in der EU wie auch in einzelnen Mitgliedsstaaten werden zur Zeit neue Ansatze zur Chemikalienbewertung diskutiert. Der Autor schlagt dazu in diesem Buch ein neuartiges Konzept vor, das auf Persistenz und Reichweite der Chemikalien beruht. Er geht dabei von der Annahme aus, da? die Trennung von Beschreibung und Bewertung in den Umweltwissenschaften unangemessen ist, wenn von diesen Wissenschaften erwartet wird, da? sie aussagekraftige Bewertungsverfahren liefern: Bewertungen sind keine rein naturwissenschaftliche Aufgabe, sondern erfordern einen Bezug zu rechtlichen, okonomischen oder ethischen Kriterien. Das vorliegende Buch stellt eine Verbindung zwischen ethischen Bewertungskriterien und den naturwissenschaftlichen Indikatoren Persistenz und Reichweite her und liefert damit einen Beitrag zur Frage, wie das Postulat der Nachhaltigkeit im Bereich der Umweltchemikalien konkretisiert werden kann. Auf dieser Grundlage werden Vorschlage entwickelt, wie die Chemikalienbewertung vereinfacht werden kann, ohne da? auf eine aussagekraftige Stoffbeurteilung verzichtet werden mu?. Получить ссылку |
Verhalten und Abbau von Umweltchemikalien. Physikalisch-chemische Grundlagen
Автор: Walter Klopffer
Год издания:
Um die Gefahrdung der Umwelt durch Chemikalien einschatzen zu konnen, reicht es nicht aus, nur die Schadwirkung, d. h. den Einfluss der Chemikalie auf die Umwelt zu betrachten. Auch der Einfluss der Umwelt auf die Chemikalie spielt eine wichtige Rolle, uber deren Verteilung, Verbreitung und Abbau in den verschiedenen Umweltkompartimenten. Seit etwa 30 Jahren existieren immer wieder verbesserte Modelle, die diese Umweltfaktoren abbilden und eine Vorhersage zu Dauer und Intensitat der Umweltgefahrdung nach Freisetzung eines Schadstoffes ermoglichen. Mit Hilfe dieser Einfuhrung in die Grundlagen des Verhaltens von Chemikalien in der Umwelt wird der Leser in die Lage versetzt, die verfugbaren Rechenmodelle und Simulationen zum Abbau von Chemikalien in Luft, Wasser und Boden sinnvoll einzusetzen und deren Ergebnisse fachgerecht zu interpretieren. Das Buch besteht aus vier Teilen. Der erste Teil dient als Einleitung in die Thematik, der zweite befasst sich mit der Verbreitung und Verteilung von Chemikalien in Luft, Wasser und Boden. Im dritten Teil wird der abiotische und biotische Abbau der Chemikalien betrachtet. Im vierten Teil schlie?lich werden die verschiedenen Verteilungs- und Abbauwege zu einfachen bis komplexen Rechenmodellen zusammengefugt, und die wichtigsten, von nationalen und internationalen Organisationen verwendeten Modelle werden eingehend anhand von Beispielen erlautert.
Umweltchemikalien
Автор: Группа авторов
Год издания:
This collection of data on more than 130 chemicals gives users the facts they need to recognize and describe potentially dangerous chemicals. Thorough and well-structured information is given on: – physiochemical data, – toxicological and ecotoxicological aspects, – threshhold values, – use and disposes of many industrial chemicals and herbicides. The systematic depiction of data enables comparisons among chemicals to be drawn. A General Section discusses the basis and procedure necessary to judge how dangerous the chemicals are. The most important legal regulations are listed and a glossary ensures that the user can easily understand the descriptions. In the Third Edition the data was updated and supplemented with information on ecotoxicology, expositions, environmental conduct and risk to the environment.
Чтобы скачать книгу, отключите блокировку рекламы. Спасибо!