Скачать книгу - Schallschutz im Hochbau



Neben der Erlauterung der Grundbegriffe werden die schalltechnischen Anforderungen aus bauaufsichtlicher und zivilrechtlicher Sicht dargestellt und verglichen. Die benotigten Konstruktionen sowohl fur den Massivbau als auch aus dem Bereich der elementierten Bauteile werden mit ihren schalltechnischen Eigenschaften und Besonderheiten dargestellt. Hierbei konnten die Autoren auf die Messergebnisse von mehreren Tausend Messungen, und zwar sowohl im schalltechnischen Labor als auch von Guteprufungen des Schallschutzes am Bau, zuruckgreifen. Dem Anwender ist es somit moglich, verschiedene Alternativen mit unterschiedlichen Standards unter Berucksichtigung der Wirtschaftlichkeit vergleichend gegenuber zu stellen. Die mit den ausgewahlten Konstruktionen zu fuhrenden Nachweise zur Erfullung der bauaufsichtlichen Anforderungen und zum Nachweis zivilrechtlicher Anforderungen werden beschrieben. Die Autoren vereinen ihre jahrzehntelangen Erfahrungen aus Planungspraxis, Gutachtertatigkeit, Produktprufung und Messungen am Bau zu einem einzigartigen Handbuch, das fur den baulichen Schallschutz ein Zeichen setzt.


Beispiele zur Bemessung nach Eurocode 2. Band 1 – Hochbau Beispiele zur Bemessung nach Eurocode 2. Band 1 – Hochbau

Автор: Deutscher Beton- und Bautechnik-Verein e.V.

Год издания: 

As an introduction to building design according to Eurocode 2, the German Association for Concrete and Construction Technology is offering a collection of twelve fully calculated examples.


Eurocode 3 Bemessung und Konstruktion von Stahlbauten. Allgemeine Regeln Hochbau. DIN EN 1993-1-1 mit Nationalem Anhang. Kommentar und Beispiele, Band 1 Eurocode 3 Bemessung und Konstruktion von Stahlbauten. Allgemeine Regeln Hochbau. DIN EN 1993-1-1 mit Nationalem Anhang. Kommentar und Beispiele, Band 1

Автор: bauforumstahl e.V.

Год издания: 

Fur die praktische Anwendung von Eurocode 3 DIN EN 1993 Teil 1-1 «Bemessung und Konstruktion von Stahlbauten; Allgemeine Regeln Hochbau» wird mit diesem Buch eine konsolidierte Normfassung vorgelegt. Es werden umfangreiche Kommentare zu den Regelungshintergrunden gegeben, um das Normverstandnis zu vertiefen. Komplettiert wird der Band durch eine Reihe von Berechnungsbeispielen. Herausgeber und Autoren stellen damit eine unverzichtbare Hilfe fur die schnelle Einarbeitung in das neue Regelwerk und die sichere Anwendung in der Praxis zur Verfugung. Auch erhaltlich fur Teil 1-8 «Anschlusse». Die europaische Norm DIN EN 1993 Eurocode 3 «Bemessung und Konstruktion von Stahlbauten», die die fruhere deutsche Bemessungsnormenreihe 18800 abgelost und damit die Nachweispraxis im deutschen Stahlbau grundlegend gewandelt hat, besteht aus insgesamt 20 einzelnen Teilen. Diese gliedern sich in Grundlagen (die zwolf Teile DIN EN 1993-1) und Anwendungsteile (DlN EN 1993-2 bis DIN EN 1993-6) auf. Zentrum ist der im Rahmen des vorliegenden Kommentars behandelte Teil 1-1 mit dem Titel «Allgemeine Bemessungsregeln und Regeln fur den Hochbau». Alle anderen Teile beziehen sich darauf und geben erganzende Regeln an. Gleichzeitig werden hochbauspezifische Grundregeln, insbesondere zu Festigkeits- und Stabilitatsnachweisen von Staben, in diesem Normenteil behandelt. Der vorliegende Kommentar soll allen Fachleuten, die sich planend, bauend, prufend oder uberwachend mit der Bemessung von Stahlbauten in Deutschland oder dem europaischen Ausland befassen, Hilfestellung bei der taglichen Arbeit mit dem Eurocode 3 im Allgemeinen und dem Teil 1-1 im Speziellen bieten. Der Kommentar besteht aus drei Hauptteilen: Zunachst ist DIN EN 1993-1-1 mit den A1-Anderungen von 2014 und Nationalem Anhang inkl. Anderungen A1 (Entwurf) als konsolidierte Fassung abgedruckt. Das hei?t, dass man die zugehorigen nationalen Empfehlungen und Erganzungen genau dort im Normentext findet, wo sie auch gebraucht werden. Der Anwender hat somit alle Regelungen auf einen Blick, anstatt sie sich aus drei Dokumenten zusammenstellen zu mussen. lm darauf folgenden Kommentarteil, der sich von der Gliederung her strikt an die Norm halt, werden Zusatz- und Hintergrundinformationen, Erklarungen und Erlauterungen gegeben, es werden Verknupfungen zu anderen Normenteilen hergestellt und geplante Anderungen angesprochen. Der dritte Teil enthalt Beispielrechnungen, die die Anwendung der wichtigsten Regelungen im Eurocode 3-1-1 auf konkrete Falle ausfuhrlich und mit Normenbezugen darstellt.


Bauen mit Betonfertigteilen im Hochbau Bauen mit Betonfertigteilen im Hochbau

Автор: Alfred Steinle

Год издания: 

This book provides a comprehensive insight into precast concrete construction today. The reader learns of the many facade design options made possible by this method of building. The authors also attempt to convey to engineers and architects the range of possibilities opened up by works prefabrication, thus preparing the way for the cost-effective use of concrete precast construction and for its further development. In addition to making general observations on actual building with concrete precast sections, the authors explain exactly what is involved in designing such sections; they also give the reader an insight into load-bearing elements and facades. Reinforcing systems are dealt with, and connecting elements and specific static-constructive problems are explained in detail, as are the requirements of the European domestic market. The description of the precast concrete section manufacturing process provides the reader with the necessary understanding of the individual characteristics of this industrialized method of building.


Kurzfassung des Eurocode 2 fur Stahlbetontragwerkeim Hochbau – von Frank Fingerloos, Josef Hegger, Konrad Zilch Kurzfassung des Eurocode 2 fur Stahlbetontragwerkeim Hochbau – von Frank Fingerloos, Josef Hegger, Konrad Zilch

Автор: Deutscher Beton- und Bautechnik-Verein e.V.

Год издания: 

The abbreviated text of Eurocode 2 Part 1-1 with national annex has been collected into a continuously readable text, with all national requirements highlighted in colour. This shortened version is the ideal pocket version for design practice on normal building projects.


Handbuch zu DIN 4109 - Schallschutz im Hochbau Handbuch zu DIN 4109 - Schallschutz im Hochbau

Автор: Martin Schneider

Год издания: 

Mit der neun Teile umfassenden Neuausgabe der DIN 4109 von Juli 2016 wurden die baurechtlichen Mindestanforderungen an die Schalldammung neu gefasst. Die bisherigen Anforderungen und Berechnungsverfahren wurden grundlegend uberarbeitet. Neu hinzugekommen ist ein Bauteilkatalog sowie ein Nachweisverfahren fur den Schallschutz im Baugenehmigungsverfahren. Somit ist die neue DIN 4109 unverzichtbar fur die bauakustische Planung und Erstellung von bauaufsichtlichen Schallschutznachweisen. Aufgrund der gravierenden Anderungen stellt sie die Anwender bei der Umsetzung der neuen Anforderungen aber auch vor gro?e Herausforderungen. An diesem Punkt setzt das neue Handbuch zur DIN 4109 an: es stellt Bauingenieuren, Architekten, Bauakustikern, Bauphysikern, Sachverstandigen, Herstellern, aber auch Lehrenden und Studierenden ein umfassendes Kompendium zur Norm und ihrer praktischen Anwendung zur Verfugung. Das «Handbuch zu DIN 4109» versteht sich als Einfuhrung in eine an den Grundlagen der Bauakustik orientierte Planung des baulichen Schallschutzes, als kritische Auseinandersetzung mit der neuen Norm und als Nachschlagewerk zu Fragen ihrer praktischen Anwendung. Das Werk gibt einen Uberblick uber die Entstehung und Entwicklung der Norm und die Anderungen gegenuber der Vorgangerausgabe von 1989. Die Autoren erlautern leicht verstandlich fachliche und normungstechnische Grundlagen sowie die Anwendung der neuen Anforderungen und Nachweisverfahren in der Praxis. Die wesentlichen Passagen aller neun Teile der Norm werden ausfuhrlich kommentiert und durch Anwendungsfalle und -beispiele veranschaulicht. Das Zusammenwirken mit weiteren Richtlinien und Regelwerken wie z. B. der DIN EN 12354 wird aufgezeigt. Da sich die neuen Berechnungsverfahren an den physikalischen Grundsatzen der Bauakustik orientieren, werden auch diese in Grundzugen umrissen, um das Verstandnis zu verbessern. Aufbau der neuen DIN 4109 – DIN 4109-1:2016-07 Schallschutz im Hochbau – Teil 1: Mindestanforderungen – DIN 4109-2:2016-07 Teil 2: Rechnerische Nachweise der Erfullung der Anforderungen – DIN 4109-4:2016-07 Teil 4: Bauakustische Prufungen – DIN 4109-31:2016-07 Teil 31: Daten fur die rechnerischen Nachweise des Schallschutzes (Bauteilkatalog) – Rahmendokument – DIN 4109-32:2016-07 Teil 32: Bauteilkatalog – Massivbau – DIN 4109-33:2016-07 Teil 33: Bauteilkatalog – Holz-, Leicht- und Trockenbau – DIN 4109-34:2016-07 Teil 34: Bauteilkatalog – Vorsatzkonstruktionen vor massiven Bauteilen – DIN 4109-35:2016-07 Teil 35: Bauteilkatalog – Elemente, Fenster, Turen, Vorhangfassaden – DIN 4109-36:2016-07 Teil 36: Bauteilkatalog – Gebaudetechnische Anlagen